Das Intensiv-Koreanisch-Programm von Lexis Korea ist schnelllebig und kommunikativ. Es wurde entwickelt, um Schüler mit allen Fähigkeiten auszustatten, die zum Leben und Arbeiten in Korea erforderlich sind.
Das Koreanisch-Intensivprogramm von Lexis Korea ist schnelllebig und kommunikativ. Es wurde entwickelt, um Studenten mit allen Fähigkeiten auszustatten, die zum Leben und Arbeiten in Korea erforderlich sind.
Einzelunterricht wird entweder als eigenständiges Programm oder als Ergänzung zum normalen Stundenplan unterrichtet. Die Lehrer werden den Schülern auf der Grundlage ihrer spezifischen Interessen und Bedürfnisse zugewiesen.
Der TOPIK-Vorbereitungskurs zielt darauf ab, einen koreanischen Sprachlernpfad für diejenigen zu schaffen, die nicht Koreanisch als ihre Muttersprache sprechen, und die koreanische Sprache durch eine offizielle Bewertung ihrer koreanischen Sprachkenntnisse zu fördern. Der TOPIK-Vorbereitungskurs ist das beste Programm für diejenigen, die sich auf eine hohe Punktzahl beim TOPIK-Test vorbereiten und in Korea leben und arbeiten.
Einzelunterricht (Privates Koreanisch-Training) ist für Studenten, die sich für einen bestimmten Studienbereich interessieren. Privatunterricht würde auch Schüler ansprechen, die an einem beschleunigten Programm interessiert sind oder eine individuelle Betreuung wünschen.
«
Vorherige Seite 1
Nächste Seite »
*Die Preise können sich aufgrund von Wechselkursschwankungen ändern.
Welcher Sprachkurs ist der richtige für mich?
Intensiv: Für alle, die eine Sprache aus beruflichen Gründen oder für das Studium so schnell wie möglich lernen möchten.
Prüfungsvorbereitung: Für alle, die sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten.
Business: Für Berufstätige, die eine Sprache für ihren Beruf benötigen.
Kinder und Jugendliche: Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und Teenager im Alter von 13 bis 18 Jahren, die eine Sprache im Sommer lernen möchten.
Wie lange soll ich einen Sprachkurs machen?
Die Mindestdauer für einen Standard- oder Intensiv-Sprachkurs ist in der Regel eine Woche, aber die Sprachschüler profitieren am meisten nach der 3. oder 4. Woche ihres Sprachkurses, nachdem sie sich an ihr Umfeld gewöhnt haben. Zu diesem Zeitpunkt haben die Studierenden sich in der Regel eingelebt und fühlen sich wohl. Dann sind sie in der Lage sich wirklich auf das Sprachstudium zu konzentrieren. Unser durchschnittlicher Sprachschüler entscheidet sich für etwa 8-wöchigen Sprachaufenthalt im Ausland.